Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach
Herzlich willkommen...
... auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach im Dekanat Göppingen.
Pfarrer Theodor Tröndle und Pfarrerin Katrin Schipprack-Tröndle
Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten
- Die Daten der Gottesdienstteilnehmenden werden festgehalten
- Während des gesamten Gottesdienstes muss eine FFP2-Maske oder eine OP-Maske getragen werden.
Wenn möglich bringen Sie bitte Ihr Gesangbuch mit. Auch müssen wir für eine regelmäßige Durchlüftung sorgen. Trotz Heizung wird es also nicht sonderlich warm in den Kirchenräumen. Bitte denken Sie daran.
Wer möchte, kann Predigt und Gebet in gedruckter Form in den Briefkasten bekommen. Gerne können Sie sich im Pfarramt, Tel. 07161 51653, melden.
Gottesdienste mehr
Kinderkirche mehr
Meldungen
Distriktpredigtreihe
Von 24. Januar bis zum 14. Februar gibt es eine Distriktpredigtreihe:
"Lasst uns vom "Heiligen Geist" reden, denn wie sonst könnten wir von Gott reden!"
Ohne den "Heiligen Geist", so lesen wir in der Bibel, wäre Gott für uns unzugänglich, es gäbe keine Verbindung zu ihm.
Wir Pfarrer im Distrikt...
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Im Jahr 321 erließ der römische Kaiser Konstantin einen weitreichenden Erlass:
Künftig konnten auch jüdische Bürger der Colonia Agrippina (Köln) Ämter in der Verwaltung der Stadt übernhmen. Dieser Erlass ist die früheste Urkunde zur Existenz von Jüdinnen und Juden nördlich der Alpen, die sich...
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
26.01.21 | Ehrfurcht vor der Menschenwürde
In einem Bischofswort zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnert Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July an die Opfer der Nazi-Ideologie und betont die Bedeutung der Religions- und Meinungsfreiheit.
-
25.01.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
2021 feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass wirbt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.
-
25.01.21 | Netzwerk „Mobilität & Kirche“
Die evangelischen Landeskirche in Württemberg wird Teil eines ökumenischen Pilotprojekts zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Das Netzwerk bietet einen Rahmen, um Erfahrungen und Strategien auszutauschen oder gemeinsam Projekte zu realisieren.